Wir freuen uns über Ihr Interesse und den Besuch unseres Internetauftritts

Wenn Sie Fragen, Anregungen, Probleme oder Kritikpunkte haben, zögern Sie nicht, uns anzusprechen, anzurufen oder eine Mail zu schicken.

Ihre SPD Bedburg-Hau

Karin Wilhelm
Karin Wilhelm

Im Rahmen einer Mitgliederversammlung der SPD Bedburg-Hau in der Gaststätte „Zur Dorfschmiede“ in Till-Moyland fanden die regulären Vorstandswahlen des SPD-Ortsvereins statt. Hierbei wurde Karin Wilhelm einstimmig für weitere zwei Jahre zur Vorsitzenden gewählt. Auch Willi van Beek wurde als stellvertretender Vorsitzender wiedergewählt. Für ihre gute Arbeit wurden zudem Martin Schwers (Kassierer) sowie Tobias Lünendonk (Schriftführer) von den Mitgliedern in ihrem Ämtern bestätigt. Als Bildungsobmann erhielt Willi Hermsen ebenfalls ein einstimmiges Votum. Die Zahl der Beisitzer wurde auf 3 festgelegt: Diese sind wie folgt: Oliver Birkhahn, Klaus Brandt und Johannes Peters.

Mit diesem Video-Podcast möchten wir Sie und Euch über verschiedene ausgewählte Inhalte der Ratssitzungen der Gemeinde Bedburg-Hau informieren und unsere Haltungen dazu vermitteln. Grundsätzlich hoffen wir das Interesse für die politischen Geschehnisse vor Ort damit ein stückweit fördern zu können.

Wir würden uns über Rückmeldungen in den Kommentaren, wenn es Ihnen/Euch gefallen hat oder Sie/Du Anregungen haben/hast natürlich sehr freuen!

Falls nur an bestimmten Thema Interesse besteht, sind die ungefähren Anfangszeiten der angesprochenen Inhalte unseres Video-Podcasts folgende:

Im Rahmen einer mehrstündigen geplanten Radtour, besuchte die SPD Bedburg-Hau insgesamt sechs Familien und deren insektenfreundliche Gärten. Die Gastgeber stellten Ihre Gärten und den damit verbundenen Beitrag zum Insektenschutz und Erhalt der Artenvielfalt vor, wobei viele Anregungen gewonnen wurden. „Überall war reges Summen und Brummen von vielen Insekten und Bienen zu beobachten, auch wenn es konzeptionell durchaus verschiedene Ansätze zu bestaunen gab, welche mit unterschiedlichem Ressourceneinsatz realisiert wurden“, so Sozialdemokrat Tobias Lünendonk. Die SPD-Ortsvereinsvorsitzende Karin Wilhelm ergänzt: “Und jeder der Gärten bietet einen Lebensraum für Insekten und zugleich einen wertvollen Erholungsraum für die Gartenbesitzer“.

Kreuzung Kalkarerstr., Holzstraße, Johann-van-Aken-Ring
Die Kreuzung Kalkarerstr., Holzstraße, Johann-van-Aken-Ring steht schon als potentieller Unfallschwerpunkt unter Beobachtung der Unfallkommission des Kreis Kleve. Auf Antrag der SPD prüft die Gemeinde Bedburg-Hau Möglichkeiten zur Entschärfung beim Kreis Kleve.

Die SPD-Fraktion im Rat der Gemeinde Bedburg-Hau hat eine Entschärfung und Verbesserung des Verkehrsflusses des Kreuzungsbereichs Kalkarer Straße (B57), Holzstraße und Johann-van-Aken-Ring in die Diskussion gebracht. Die Sozialdemokraten argumentieren in ihrem Antrag, dass die Kreuzung schon in der Vergangenheit problematisch gewesen sei und es dort zu diversen Unfällen gekommen ist. Aufgrund des starken Zuwachses durch das angrenzende Baugebiet Ziegelhütte wäre mit einer deutlichen Zunahme des Verkehrsaufkommens zu rechnen, wodurch sich das Unfallrisiko nochmals erhöhe. Bei der Unfallkommission der Kreises Kleve steht die Kreuzung bereits als potentieller Unfallschwerpunkt unter Beobachtung. Der Gemeinderat beschloss übereinstimmend, dass Maßnahmen zur Entschärfung des Kreuzungsbereiches beim Kreis Kleve geprüft werden sollen. Die SPD selbst hatte verschiedene Optionen dafür ins Spiel gebracht. Sollte eine Ampelanlage nicht genehmigungsfähig sein, so solle die Verwaltung alternativ Tempo 50 oder ein versetzen des Ortseingangsschildes an der Kalkarerstr. in Richtung Kalkar auf Höhe des aktuellen Starenkastens beim Kreis Kleve beantragen.

Im letzten Jahr plante Bedburg-Hau im Rahmen einer geförderten Maßnahme die Einstellung eines Klimamanagers. Dies hat sich aber letztendlich nicht realisieren lassen. Dabei will es die SPD-Ratsfraktion Bedburg-Hau jedoch nicht belassen und fordert nun für Bedburg-Hau mehr personellen Sachverstand für den Klimaschutz. „Der enorme Handlungsbedarf in Sachen Klimaschutz ebenso wie beim Umwelt- und Artenschutz ist ja weiterhin vorhanden. Und Klima-/Umwelt-/Artenschutz findet wesentlich vor Ort in den Kommunen statt. Dafür benötigt unsere Gemeinde entsprechende Expertise“, so die SPD-Ratsfraktion Bedburg-Hau.

Auf Antrag der SPD und mit breiter Zustimmung von CDU, GRÜNE, FDP und Bürgermeister Stephan Reinders wurde nun beschlossen, dass die Verwaltung prüft, wie sie den klimatischen Herausforderungen gerecht werden und personellen Sachverstand akquirieren kann. Der Antrag der Sozialdemokraten ist ergebnisoffen, so dass die Verwaltung den Bedarf und die Möglichkeiten für Bedburg-Hau differenziert erläutern kann. Die Sozialdemokraten erklären: „Uns ist dabei wichtig, dass Bedburg-Hau den erforderlichen Anpassungsprozess verstetigt sowie fachlich fundierte Maßnahmen zum Klima, Umwelt und Artenschutz ergreift“

Hiermit starten wir versuchsweise einen Video-Podcast um Sie und Euch über verschiedene ausgewählte Inhalte der Ratssitzungen der Gemeinde Bedburg-Hau zu informieren und unsere Haltungen dazu zu vermitteln.

Es ist ein erster Versuch. Das Video ist sicher nicht perfekt. Daran wird weiter zu arbeiten sein. Wir bitten insbesondere für die schwankende Bildqualität um Nachsicht. Grundsätzlich hoffen wir das Interesse für die politischen Geschehnisse vor Ort damit ein stückweit fördern zu können. Wir würden uns über Rückmeldungen sehr freuen!

Da die Ratsthemen nicht mit einem Satz oder Schlagwort erklärt werden können, hat das Video eine gewisse Länge. Falls nur an bestimmten Thema Interesse besteht, finden Sie nachfolgend die ungefähren Anfangszeiten der angesprochenen Inhalte unseres Video-Podcast:

Bienen, Hummeln, Schmetterlinge - eine Bereicherung für Mensch und Natur. Die SPD-Bedburg-Hau sucht insektenfreundliche Gärten der Gemeinde und möchte diese im Rahmen einer kleinen Fahrradtour am 19. Juni im Zeitraum zwischen 13 bis 16 Uhr in Augenschein nehmen.

Bilder der besuchten Gärten können bei Einverständnis im Nachgang in den sozialen Netzwerken (auf Wunsch auch anonym) veröffentlicht werden, um uns und anderen Bürgerinnen und Bürgern damit eine Anregung für insektenfreundliche Bepflanzungen zu geben und auf den Geschmack zur Nachahmung zu bringen, wie die Sozialdemokraten erläutern. Die Garten-Besuche finden unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften statt.

Die Bedburg-Hauer SPD erklärt: „Wenn Sie Interesse daran haben, uns Ihren Garten vorzustellen, melden Sie sich doch einfach kurz bei Tobias Lünendonk unter oder 015258502872 . Dann können wir eine Uhrzeit abstimmen. Wir würden uns sehr freuen“.

Noch praktizieren in Bedburg-Hau verschiedene Hausärzte. Kann Bedburg-Hau aber auch noch in Zukunft eine gute wohnortnahe hausärztliche Versorgung sicherstellen? Wie will die Gemeinde das erreichen? Was will sie dafür tun? Um das zu klären, hat der Rat der Gemeinde sowie der Bürgermeister Stephan Reinders nun einem SPD-Antrag, der genau diese Fragen und das Anliegen zum Ausdruck brachte, einstimmig zugestimmt.

Der Antrag war schon im Januar von den Sozialdemokraten eingebracht worden. Da coronabedingt die Gremien jedoch nur eingeschränkt tagen konnten, fand erst Ende Mai die Beratung dazu statt. Die Sozialdemokraten hatten konkret beantragt zu prüfen, welche Maßnahmen erforderlich sind, um zukünftig eine gute wohnortnahe ärztliche, insbesondere hausärztliche Versorgung, sicherzustellen. Auch ein Ärztehaus oder Fachärzte sind Bestandteile des Antrages.

Die SPD erklärt: „Quer durch alle politischen Fraktionen verfolgen wir das gleiche Ziel und sind wir uns einig, dass hier Handlungsbedarf besteht. Auch die Frage was uns eine finanzielle Förderung der ärztlichen Versorgung wert ist, wird dabei zu klären sein“

Logo der Volksinitiative Artenvielfalt
Logo der Volksinitiative Artenvielfalt

Die Volksinitiative Artenvielfalt der drei großen NRW-Naturschutzverbände Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND), Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt (LNU) und Naturschutzbund (NABU) befindet sich auf der Zielgeraden. Die erforderliche Zahl von 66.000 Unterschriften ist schon übertroffen. Jedoch hat sich die Volksinitiative zum Ziel gesetzt die 100.000 zu erreichen. Die SPD Bedburg-Hau hatte von Beginn das Motto der Initiative „Insekten retten - Artenschwund stoppen“ unterstützt und sich aktiv mit Unterschriftensammlungen dafür eingesetzt (SPD Bedburg-Hau unterstützt Volksinitiative Artenvielfalt und sammelt Unterschriften). „Wir haben großen Ehrgeiz auch beim Endspurt weiter mitzuhelfen, um die 100.000 zu knacken und rufen die Bürgerinnen und Bürger, die noch nicht unterschrieben haben, auf jetzt mitzumachen. Es würde uns sehr freuen!“, so die SPD. Eine besondere Aufmerksamkeit erfuhr Bedburg-Hau als bekannt wurde, dass die Gemeinde prozentual in NRW von allen Städten und Gemeinden die meisten Unterschriften gesammelt hatte.

Der nächste für alle Bürger offene Video-Stammtisch „Wo drückt der Schuh“ der SPD Bedburg-Hau findet am 18. Mai um 19 Uhr statt. Hier stehen wieder diverse SPD-Aktive wie der SPD-Fraktionsvorsitzende Willi van Beek, die Ratsherren Marc Schneimann und Willi Hermsen sowie Tobias Lünendonk und Oliver Birkhahn für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Interessierte Bürger sind eingeladen, Fragen zu kommunalpolitischen Anliegen zu stellen, bei denen der Schuh drückt, oder auch einfach nur um sich auszutauschen.

Zudem wendet sich die SPD erneut an die Jugend mit der Frage: „Es ist geplant die Entscheidung über eine stärkere politische Beteiligung der Jugend auf nächstes Jahr zu verschieben. Die SPD setzt sich weiter mit einem eigenen Vorschlag für bessere Partizipationsmöglichkeiten ein. Wir schlagen vor, dass Jugendliche eigene Anträge einbringen und darüber mitdiskutieren dürfen. Findet ihr das sinnvoll?“.

Die Teilnahme am digitalen Gesprächsaustausch der SPD Bedburg-Hau mittels Zoom erfordert einen Link, den man unter erhält.

 

Weitere Artikel finden Sie im Archiv Archiv