Bedburg-Hau prüft digitalen Helfer - Rat gibt grünes Licht

Willi van Beek
Willi van Beek

Der Rat der Gemeinde Bedburg-Hau hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen, die Einführung eines digitalen Helfers in Form eines KI-Assistenzsystems prüfen zu lassen. Dabei handelt es sich um einen sogenannten Chatbot, der für den Gemeinde-Internetauftritt vorgesehen ist. Ziel eines SPD-Antrages ist es, den Bürgerservice moderner, zugänglicher und effizienter zu gestalten.

Ein solcher KI-Chatbot kann rund um die Uhr den Bürgerinnen und Bürgern automatisiert Auskünfte zu häufig gestellten Fragen, Formularen, Öffnungszeiten oder Ansprechpartnern der Verwaltung geben. Damit würde die Gemeinde nicht nur die Erreichbarkeit für Bürgerinnen und Bürger verbessern, sondern auch Mitarbeitende durch die Automatisierung einfacher Anfragen entlasten.

Der Ratsbeschluss sieht vor, dass die Verwaltung nun die konkreten technischen, organisatorischen und finanziellen Voraussetzungen prüft. Dabei sollen auch datenschutzrechtliche Aspekte sowie mögliche Mehrsprachigkeit und Barrierefreiheit berücksichtigt werden.

„Wir möchten die Verwaltung bürgernäher, zugänglicher und digitaler gestalten. Der einstimmige Beschluss zeigt, dass dies ein gemeinsames Ziel des Bürgermeisters und aller Fraktionen ist“, so Willi van Beek für die SPD-Ratsfraktion Bedburg-Hau.

Zurück

Nachrichtenliste

1. SPD-Rats-News
Reise ins Vogtland
SPD-Initiativen:
Nein zum Fracking!